21.06.2021 18-20 Uhr ‚Der Boden und das Haus‘ Stadtspaziergang in Frankfurt|Main, BDA Frankfurt
Gemeinschaftliche Wohnprojekte bieten über die Vergabe im Konzeptverfahren und das Erbbaurecht einen Schlüssel zum innovativen und gemeinwohlorientierten Umgang mit dem Boden. Sie können zivilgesellschaftliches Engagement aktivieren, Nachbarschaften beleben und für die Stadt fruchtbar machen. Zudem sichern sie dauerhaft bezahlbaren Wohnraum. Welche Rahmenbedingungen brauchen solche Projekte, was bieten sie an stadtgesellschaftlichem Mehrwert?
Vorgestellt werden u.a. folgende Frankfurter Projekte: AdAptiv, Wohnprojekt Kolle, Gemeinsam suffizient Leben.
Referent:innen: Architekt:innen und Verantwortliche der jeweiligen Projekte
Organisation: BDA Frankfurt, Antje Voigt und Moritz Kölling mit Architects4Future, Anna Scheuermann und Netzwerk Frankfurt für Gemeinschaftliches Wohnen, Birgit Kasper
ANMELDUNG
kontakt@bda-hessen.de
Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt und nur mit Teilnahmezusage durch den BDA Hessen gestattet. Die Teilnahme ist nur unter Verwendung einer FFP2-Maske gestattet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Die Bodenfrage – Klima, Ökonomie, Gemeinwohl“, die der BDA Hessen vom 1. Juni bis zum 22. Juli 2021 in den Räumen seiner Geschäftsstelle präsentiert, statt.