Reading Landscapes INTERCULTURAL PLACES Namedy | Germany
Europäische Begegnungsorte – Erinnerungsräume 2009 Namedy | Germany Reading Landscapes Workshop
Cross Border – International Network of History and Arts
unter der Schirmherrschaft von Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur RLP, in Kooperation mit Prinzessin Heide von Hohenzollern, Stadt Andernach und Stadt Trier, Intermediale 2009.
Das Projekt Europäische Begegnungsorte, das dritte aus der Reihe Erinnerungsräume – Interkulturelle Orte basiert auf einer Idee der mobilen Hochschule: ein Netzwerk aus mehreren europäischen Kunst- und Designhochschulen, in dem an verschiedenen Orten Europas künstlerisch und wissenschaftlich in zeitlich definiertem Rahmen interdisziplinär gearbeitet wird. Im Frühjahr 2009 erarbeiten sechzig Studierende aus fünf Nationen unter der Anleitung der Lehrenden der Partnerhochschulen in interdisziplinären Teams Projekte unterschiedlicher Schwerpunktsetzung. Die Burg Namedy, mit dem sie umgebenden Schlosspark in ihrem historischen und landschaftlichen Kontext, ist für 10 Tage das Zentrum aller interdisziplinär erarbeiteten Projekte. Die Ergebnisse der Projektarbeit werden in der Abschlussveranstaltung Nacht der Kunst der Öffentlichkeit vorgestellt.
The workshop READING LANDSCAPES offers an initial course using all types of maps both historic and contemporary as well as aerial and other photographs accompanied by site visits / a boat train, car bicycle, hiking tour on the Rhine river in order to identify sites of significance along the Rhine section between Koblenz and Andernach which go beyond the obvious tourist attractions. Studying, detecting and changing of significant sites in the context of the Rhine Valley.
Landscape carries loads of information which could be defined as historic records of the land forming processes both natural and man-made. Landscapes can be red like books, if we know the language to decode the information stored within the landscape.
Der gesamte Landschaftsraum Mittelrhein lässt sich unter verschiedenen, die Landschaft (ab-) bildenden Gesichtspunkten betrachten: Rheinische Schieferlandschaft – Weinterrassenlandschaft – Verkehrslandschaft / Transitlandschaft – Grenzlandschaft – Romantische Landschaft – Agrarlandschaft – Erholungslandschaft – Geschichtslandschaft – – –